Ziel für die aufsuchende Arbeit in und um den Stadtpark ist, allen Bürgerinnen und Bürgern gleichermaßen eine Nutzung zu ermöglichen. Gegenseitige Akzeptanz und ein gelebtes Miteinander aller „Stadtpark-Besucher“ sind erstrebenswert. Das bedeutet im Einzelnen,
- die gegenseitige Wahrnehmung, Rücksichtnahme, Akzeptanz und das gegenseitige Verständnis zwischen den Nutzergruppen mit sich widersprechenden Interessen zu erhöhen
- das sozial auffällige, bedrohlich oder ungebührlich erscheinende Verhalten der Betroffenen aus der Stadtpark-Szene in seiner Wirkung zu mindern und sozialverträgliches Auftreten zu fördern
- das Betreiben der Anlaufstelle OASE in der Haselackstr.3 als Aufenthaltsalternative mit verbindlichen Ansprechpartner*innen
Dabei kommen sowohl Methoden der Gemeinwesenarbeit als auch der individuelle Einzelfallhilfe zum Tragen.
Ihre Ansprechpartner
![]() Sozialarbeiterin/Sozialpädagogin Telefon: 0163/7330132 E-Mail: stadtpark∂vsi-schwerte.de |
![]() Pädagogischer Mitarbeiter Telefon: 0163/7330136 E-Mail: stadtpark∂vsi-schwerte.de |