Author Archives: P.Blaschke
spray&stay III
Die Firma Dreku hat es mit ihrer Spende möglich gemacht und Josh&Freddy stehen in den Startlöchern! Am Samstag, 10.05.14 startet um 14:30 Uhr auf dem Spielplatz Friedrich-Hegel-Straße zum 3. Mal das Graffitiprojekt spray&stay an der neuen Graffitiwand.
Spielplatzfest Friedrich-Hegel-Straße
Nachdem die Faktor Ruhr Kultattraktionen „Faktor Traktor“ und „Faktor Ruhr Arena“ bei dem Kinderfest Nisan 23 auf dem Rohrmeistereiplateau die Outdoorsaison eröffnet haben, geht es Schlag auf Schlag weiter:
Am Samstag den 10.05.2014 von 14:30 – 17:30 Uhr lädt die Interessengemeinschaft Holzen zum Spielplatzfest an der Friedrich-Hegel-Straße mit verschiedensten Angeboten. Auch Faktor Ruhr ist mit der Faktor Ruhr Arena, dem Faktor Traktor, dem Bauwagen, einem Slacklineangebot und spray&stay dabei!
Willst Du mehr? – dann klick hier:
Prominente Unterstützung für den VSI-Vorstand
Haushaltspläne, Rechnungsabschlüsse, Prüfungsergebnisse, Jahresberichte – Mitgliederversammlungen haben üblicherweise ein feststehendes Pflichtprogramm. Eine Nachricht aber ließ die Mitglieder des Vereins für Soziale Integrationshilfen (VSI) besonders aufhorchen, die am Donnerstag im Roten Haus zusammengekommen waren: Die Vorsitzende Andrea Hosang informierte darüber, dass der Gesamtvorstand einen ‚Beirat‘ berufen habe. Diesem gehörten nach der Satzung Personen des öffentlichen Lebens an, die das Leitungsgremium aufgrund ihrer beruflichen oder sozialen Stellung beraten und unterstützen. Alle drei angefragten Personen hätten zugesagt: der Vorstand der Sparkasse Ulrich Bartscher, der Direktor des Amtsgerichts Ansgar Heithoff und der Unternehmer Egon Schrezenmaier. Und diese nahmen auch gleich als Gäste an der Mitgliederversammlung teil und stellten sich vor. „Wir sind sehr froh und auch ein wenig stolz,“ so Andrea Hosang, „dass wir als relativ kleiner Verein so kompetente und engagierte Persönlichkeiten gewinnen konnten. Die neuen Beiratsmitglieder haben ja alle schon seit langem Interesse an unserer Arbeit gezeigt. Wir nehmen wichtige, aber auch oftmals schwierige Aufgaben für junge Menschen in dieser Stadt wahr und sind dabei dankbar für jede Form der Hilfe.“
Und es gab noch eine weitere Personalie. ‚Ergänzungswahl eines Mitglieds des Gesamtvorstands‘ stand auf der Tagesordnung. Für das Amt, das Annette Wilmsmann viele Jahre innehatte, stellte sich Margarete Brand zur Verfügung – und wurde natürlich gewählt. Die profilierte Jugendhilfe-Expertin, die sich ja schon an vielen Stellen – vom Jugendhilfeausschuss über die Bolzplätze bis zur Amtswiese – für die junge Generation eingesetzt hat, wird also jetzt auch im VSI Verantwortung übernehmen. „Damit ist der Vorstand wieder komplett,“ zeigte sich Andrea Hosang sichtlich zufrieden und blickte zuversichtlich und gestärkt auf das neue Jahr, nicht ohne den Mitgliedern eine ruhige Adventszeit zu wünschen.
Was wird es?
Der Graffitikünstler Freddy und unser Genschback unterstützen die Mitarbeiter der Firma Dreku beim Aufbau an der Friedrich Hegel Straße…
Fortsetzung folgt!
Der Faktor Traktor geht in die Winterpause
Das sympatische kleine rote Gefährt, das in der Sommersaison so manchem Schwerter ein Schmunzeln entlockte und bei mitfahrenden Kindern und Jugendlichen zu wahrer Begeisterung führte, macht Winterpause und wird im Frühjahr in alter Frische wieder Schwertes Straßen „unsicher machen“.
3. Jugendgerichts(hilfe)tag: „Fallkonferenzen“ eine Chance für straffällige Jugendliche
Am 16. Oktober 2013 veranstaltete das Brücke-Projekt des VSI erstmalig in Kooperation mit der Jugendgerichtshilfe der Diakonie Schwerte den 3. Jugendgerichts(hilfe)tag. Im Naturfreundehaus auf dem Ebberg in Schwerte-Westhofen trafen sich die örtlichen Praktiker von Polizei, Staatsanwaltschaft, Gericht, Jugendgerichtshilfe, Jugendhilfedienst und VSI um zu klären, ob das Instrument „Fallkonferenzen“ effektiv in bzw. für Schwerte eingesetzt werden kann und welche Grundpfeiler ein alltagstaugliches Modell haben müsste.
Es wurde deutlich, dass alle Beteiltigen „Fallkonferenzen“ für eine geeignete Methode und Chance für mehrfach straffällige Jugendliche halten. Unter der Koordination von Vertretern des Jugendhilfedienstes, der Polizei und der Jugendgerichtshilfe wird eine konkrete Planung für Schwerte vorangetrieben und die erste „Fallkonferenz“ in Schwerte am 29. Januar 2014 vorbereitet. Detailiertere Informationen zu diesem Thema sind in Kürze auf dieser Homepage zu finden.
10 Jahre Schwerter Netz
Am 1. Oktober 2013 konnte das „Schwerter Netz für Jugend und Familie“ ein kleines Jubiläum feiern.
Vor 10 Jahren wurde das Schwerter Netz vom Caritasverband für den Kreis Unna, der Diakonie Schwerte und dem VSI Schwerte zu einer „Gesellschaft bürgerlichen Rechts“ gegründet – in 2009 zu einer gemeinnützigen Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Im roten Haus wurde gemeinsam mit Gratulanten aus Schwerte und dem ganzen Kreis Unna bei Musik, Grußworten, einer Bilderrückschau und der Ehrung zweier Jubilare Geburtstag gefeiert und die neue Homepage des Schwerter Netzes vorgestellt.
Turnier zur Bolzplatzeröffnung

Am Mittwoch den 09.10.13 wird um 16:30 Uhr mit einem Turnier der neu gestaltete Bolzplatz an der Ruhrstraße eröffnet. Das Faktor Ruhr Nightsoccer Team ist für Euch am Start und organisiert das Turnier. Bildet 5er Mannschaften und seid dabei.
Fragen an den Quarterback: quarterback@vsi-schwerte.de oder 0179 888 45 43