Schlagwort: Aktionstage
Gelbe Küken erobern die Innenstadt
Am vergangenen Donnerstag und Samstag tauchten unvermittelt gelbe Küken in der Schwerter Innenstadt auf. Verbunden mit Fragen bildet sie einen Weg durch die Stadt bis zum Grete-Meissner-Zentrum. Kinder des Bauwagenprojekts in Geisecke und des Tor 7 Angebots in Schwerte Ost haben an zwei Tagen gemeinsam mit Senioren lauter bunte Küken in der Innenstadt und vor dem Grete-Meissner-Zentrum mit Kreidespray auf den Boden gesprüht. Als Teil des LaboARTorium Projektes und des Tag der offenen Ateliers entstand ein spannender Kontakt zwischen Senioren und Kindern. Begleitet wurde die Aktion durch eine Postkartenaktion bei der gefragt wurde was das Leben in Schwerte lebenswert macht und welche Wünsche es gibt um Schwerte noch lebenswerter zu machen. Weitere Infos und Aktionen können hier https://www.laborartorium.org/ gefunden werden
Gelbe-Küken-Kunst am Bauwagen in Geisecke und bei Tor 7
In der sommerlichen Hitze schnitten die Cuttermesser am Montag am Bauwagen in Geisecke und am Dienstag bei Tor 7 in Schwerte Ost durch das Papier um kleine Küken zu formen und sich mit spannenden Fragen auseinander zu setzen. Die Aktion diente als Auftakt für ein gemeinsames Kunstprojekt mit dem LaborARTorium des Grete-Meissner-Zentrums, welches in den nächsten Wochen stattfinden. Alle sind herrlich eingeladen die Augen offen zu halten, um mehr über das gelbe Küken herauszufinden.
Kinder und Jugendliche aus Geisecke können den Bauwagen Montags und Donnerstag ab 17:00 auf dem Spielplatz am Spaemannshof besuchen.
In Schwerte Ost ist der Tor 7 Jugendtreff an der Lichtendorferstr. 25b Dienstags und Donnerstags von 16:30 bis 19:30 geöffnet.
Bei Interesse könnt ihr euch auch bei Felix Driller per Telefon und Whatsapp unter 0163 733 01 34 oder per Mail bei faktor-ruhr@vsi-schwerte.de melden.
Team works! und kreativer Protest an der Gesamtschule
Mit der Gesamtschule Gänsewinkel gestaltete Faktor Ruhr auch in diesem Jahr wieder den Jugendkulturtag gegen Rechts für den 10. Jahrgang. In unterschiedlichen Workshops konnten Schüler verschiedene Facetten von Jugendkulturtag kennenlernen und sich mit dem Thema Rechtsextremismus auseinandersetzen
Gemeinsam die Balance halten, aufeinander vertrauen, Lösungen finden und Grenzen überwinden war im Erlebnispädagogikworkshop von Faktor Ruhr angesagt. An diesem heißen Sommertag konnte eine Schülergruppe ihre Teamfähigkeit unter Beweis stellen.
Wie kann Protest kreativ sein und so Aufmerksamkeit erzeugen? Mit dieser Frage setzte sich ein weiterer Faktor Ruhr Workshop auseinander.
Lokalmatadore gewinnen Bolzplatzturnier
Seit einem Jahr ist die pöhlende Jugend auf dem Spielplatz „Ruhrstraße“ heiß auf die Neuauflage des Faktor Ruhr Bolzplatzturniers und löchern die Streetworker Felix Driller und Peter Blazsovszky mit Fragen, wann das Turnier wieder steigt. Nach der langen Hitzeperiode war es am Freitag, den 07.09.2018, dann endlich soweit. 70 Spieler und Zuschauer trafen sich am Bolzplatz um das 3. Faktor Ruhr Bolzplatzturnier zu erleben.
Zuschauerbänke, ein Turnierzelt und Musik sorgten für den offiziellen Rahmen. Ein Ball, fair kämpfende Spieler, der aufgewirbelte Staub und das Publikum für die dazugehörige Bolzplatzatmosphäre.
Faktor Ruhr lässt beim Familienspieletag den Ball springen
Die innovative Sportart Kinball konnten die Besucher beim Familienspieletag zusammen mit dem Faktor Ruhr Team ausprobieren und sorgte für viele neugierige Blicke. Der riesige blaue Ball muss ähnlich, wie beim Volleyball in das gegnerische Feld geschlagen, dort gefangen und wieder zurück gespielt werden. Kinder, Jugendliche und Erwachsene ließen sich auf das Unbekannte ein und ließen den Ball fast schon professionell über das Feld fliegen.